Wer sich für Mitteleuropa und vor allem Geschichte Böhmens, Sprache und Identität interessiert – oder einfach Lust auf inspirierende Begegnungen mit interessanten Menschen hat – sollte den Arbeitskreis Sudetendeutscher Akademiker e. V. (ASA) kennenlernen. Ich selbst durfte im Rahmen der traditionellen Winterwoche auf dem Heiligenhof über meine Dissertation zum Thema „Deutsch als Heritage Language im Riesengebirge“…
Mein Name ist Henry Ertner, Lehrer und Forscher für Deutsch als Heritage Language – also als Familiensprache, die in vielen Fällen nicht in der Schule, sondern zu Hause durch ältere Generationen weitergegeben wurde. Auf meinem Blog findest du mehr über mich, meine Arbeit, Heritage Language und Sudetenland – hier starten wir jetzt aber mit der…
Alles begann mit einem regnerischen Morgen in dem historischen Kloster in Haindorf. Das Gespräch mit Philipp Dippl, dem Bildungsreferenten des Heiligenhofs und mir Henry Ertner, entwickelte sich zu einer Chance, die meine Forschungsarbeit in einen interessanten Kontext stellen sollte. Seine spontane Einladung, beim Seminar „Deutsch-tschechische Wechselbeziehungen“ im Heiligenhof zu referieren, erwies sich als Glücksfall. Begegnungen…
Immer wieder werde ich Henry Ertner gefragt woher ich meine Informationen nehme. Die Antwort ist einfach, aus sieben Jahren intensiver Forschung, Gesprächen mit Zeitzeugen, historischen Quellen – und aus wissenschaftlicher Literatur (Literaturverzeichnis). Diese bilden die Grundlage meiner Dissertation „Deutsch als Heritage Language im Riesengebirge“, die ich am 24. Januar 2025 an der Universität Augsburg eingereicht…
Mein Name ist Henry Ertner, herzlichen Willkommen auf meinem Blog über Heritage Language and Sudetenland. Im Herbst 2017 lag mein Vater im Krankenhaus. Während eines Besuchs fragte ich ihn, was er sich noch wünsche. Seine Antwort war einfach und klar: „Ich will in die Berge! Du wohnst doch im Riesengebirge – aber ich will die…